
Die SPOBIS Conference ist das größte B2B-Event im europäischen Sportbusiness und bringt jährlich mehrere tausend Entscheider:innen, Vordenker:innen und Macher:innen aus Sport, Medien und Wirtschaft zusammen. Die zweitägige Konferenz findet jährlich in Hamburg statt und bietet eine einzigartige Plattform für Wissenstransfer, Diskussion und Vernetzung. Auf mehreren Bühnen sowie in gezielten Networking-Formaten teilen über 200 hochkarätige Speaker:innen ihre Einblicke zu aktuellen Entwicklungen und Trends in der Branche. Veranstaltet wird die SPOBIS Conference von der SPOBIS GmbH, die sich seit vielen Jahren als feste Größe im Sportbusiness etabliert hat.
Seit 2017 sind wir, die plazz AG, als technischer Partner mit an Bord und verantworten die Entwicklung und den Betrieb der SPOBIS Conference App. Mit dieser App verfolgen wir gemeinsam das Ziel, die Konferenz nicht nur digital abzubilden, sondern das gesamte Eventerlebnis für Besucher:innen, Partner und Veranstalter:innen auf ein neues Level zu heben – durch smarte Funktionen, personalisierte Inhalte und eine nahtlose digitale Infrastruktur, die weit über den Veranstaltungstag hinaus wirkt.
Die Herausforderungen vor der Digitalisierung
Bevor die SPOBIS Conference App eingeführt wurde, sah sich die SPOBIS GmbH mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Eine der größten war die Fülle an Informationen, die während der Veranstaltung auf die Teilnehmenden einströmten – von der Vielzahl an Panels, Speaker:innen und Workshops bis hin zu kurzfristigen Änderungen im Programm. Diese Inhalte ausschließlich über gedruckte Materialien zu vermitteln, war weder zeitgemäß noch besonders effizient. Hinzu kam, dass Networking – obwohl zentraler Bestandteil der Konferenz – oft dem Zufall überlassen blieb. Wer sich nicht aktiv um Kontakte bemühte, verpasste leicht spannende Gesprächspartner:innen. Auch fehlte es an interaktiven Möglichkeiten, die das Erlebnis vor Ort persönlicher und flexibler gestaltet hätten. Alles in allem bestand ein klarer Bedarf nach einer digitalen Lösung, die all diese Aspekte miteinander verbindet.
Ausgangssituation & Herausforderungen zusammengefasst:
-
- Informationsflut & Zettelwirtschaft: Ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Speaker:innen, Panels und Workshops war schwierig über klassische Printformate zu vermitteln. Änderungen im Ablauf waren kaum kurzfristig kommunizierbar.
- Networking-Potenzial blieb ungenutzt: Viele hochkarätige Teilnehmer:innen kamen zwar zusammen – das gezielte, effiziente Networking blieb jedoch oft dem Zufall überlassen.
- Geringe Interaktivität: Teilnehmer:innen hatten kaum Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung oder zum individuellen Erlebnis der Konferenz.
- Kein durchgängiges Nutzererlebnis: Von der Anmeldung bis zur Nachbereitung fehlte eine einheitliche digitale Plattform, die alle Aspekte des Events abbildet.
Die Entscheidung für eine Event-App
Vor diesem Hintergrund fiel 2017 die Entscheidung, gemeinsam mit der plazz AG eine Event-App zu entwickeln, die den Anforderungen einer modernen, dynamischen Konferenz gerecht wird. Ziel war es, eine zentrale digitale Plattform zu schaffen, die nicht nur als zuverlässige Informationsquelle dient, sondern auch das Networking fördert, Interaktion ermöglicht und das Eventerlebnis für alle Beteiligten – ob Besucher:innen, Partner oder Veranstalter:innen – nachhaltig verbessert.
Ein wesentlicher Vorteil war dabei das integrierte Content Management System (CMS), mit dem die SPOBIS GmbH jederzeit in der Lage war, eigene Inhalte zu pflegen, neue Elemente flexibel hinzuzufügen und so inhaltlich unabhängig zu agieren. Gleichzeitig bot die App umfassende Möglichkeiten zur Gestaltung im eigenen Corporate Design – bis hin zur vollständigen Umsetzung einer eigenen Corporate Identity. Diese gestalterische und redaktionelle Freiheit eröffnete SPOBIS maximale Flexibilität, um die App exakt auf die Anforderungen und die Markenwelt der Konferenz zuzuschneiden.
Die SPOBIS Conference App sollte somit nicht nur ein digitaler Begleiter durch den Veranstaltungstag sein, sondern auch ein Instrument, mit dem sich die Identität und Professionalität der Veranstaltung in jeder digitalen Berührung spürbar widerspiegelt – individuell, hochwertig und ganz im Zeichen des Sportbusiness.
Gründe zur Entscheidung zusammengefasst:
-
- Zentrale Plattform für alle Event-Elemente
- Personalisierte Nutzererfahrung
- Einfache, schnelle Kommunikation in Echtzeit
- Effizientes, smartes Networking
- Erhöhte Sichtbarkeit für Partner und Speaker
- Langfristige Verbesserung des Teilnehmer:innen-Erlebnisses
- Eigenes CMS für flexible Inhaltssteuerung durch SPOBIS
- Individuelle Anpassung im eigenen Corporate Design & voller CI-Konformität
- Maximale redaktionelle und gestalterische Unabhängigkeit
Die App als Herzstück der SPOBIS Conference
Mit der Einführung der SPOBIS Conference App gelang ein echter Meilenstein in der Weiterentwicklung des Events. Die App bietet eine Vielzahl an Funktionen, die individuell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind. Dazu gehört eine strukturierte, tagesaktuelle Agenda, die sich individuell anpassen lässt. Teilnehmer:innen können ihre persönliche Programmauswahl treffen und erhalten eine klare Übersicht über relevante Vorträge, Workshops und Networking-Slots. Dank der integrierten 1-zu-1-Chatfunktion ist es möglich, bereits vor dem Event in Kontakt zu treten, Gespräche zu planen und sich gezielt mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Ein intelligentes Matchmaking-System schlägt dabei passende Gesprächspartner:innen vor, basierend auf Interessen und Branchenschwerpunkten.
Auch organisatorisch bringt die App große Vorteile. Über Push-Nachrichten lassen sich wichtige Informationen in Echtzeit versenden, etwa bei Programmänderungen oder kurzfristigen Ankündigungen. Ein interaktiver Lageplan sorgt zudem dafür, dass sich Besucher:innen jederzeit auf dem Veranstaltungsgelände zurechtfinden. Hinzu kommen ein detailliertes Verzeichnis aller Teilnehmer:innen und Speaker, eine einfache Notizfunktion zur persönlichen Nachbereitung sowie individuelle Inhaltsseiten, auf denen Partnerunternehmen oder Sponsoren sich mit weiterführenden Informationen und Medien präsentieren können. Selbst Konferenztickets sind direkt in die App integriert und ermöglichen einen unkomplizierten Check-in per QR-Code.
Features zusammengefasst:
✅ Verbessertes Networking
Durch Matchmaking, 1-zu-1-Chat und Kontaktvorschläge stieg die Zahl sinnvoller Business-Kontakte deutlich. Teilnehmer:innen konnten gezielt nach Branchen, Themen oder Unternehmensgröße filtern – und so hochwertige Gespräche führen.
✅ Effiziente Kommunikation
Dank Push-Nachrichten konnte das Organisationsteam spontan auf Änderungen reagieren, Last-Minute-Updates senden und das Publikum in Echtzeit informieren – ohne Stress, ohne Papier.
✅ Individuelle Event-Erfahrung
Die personalisierbare Agenda ermöglichte es Teilnehmer:innen, ihre Konferenzerlebnisse passgenau auf ihre Interessen auszurichten. Das Feedback war eindeutig: Mehr Relevanz, mehr Orientierung, mehr Zufriedenheit.
✅ Wertvolle Insights & Daten
Die App lieferte erstmals aussagekräftige Daten zur Nutzung, Interessenlage und dem Verhalten der Teilnehmenden – ein klarer Mehrwert für die strategische Weiterentwicklung des Events.
✅ Stärkere Partnerbindung
Sponsoren und Aussteller profitierten von individuellen Pages, Verzeichnissen und Verlinkungen, die ihre Sichtbarkeit steigerten und sie direkt mit der Zielgruppe in Kontakt brachten.
Mit der Event App spielt die SPOBIS in der Champions League mit!
Seit der Einführung der App hat sich die SPOBIS Conference spürbar verändert – zum Positiven. Networking ist zielgerichteter und effizienter geworden. Dank der App finden relevante Gespräche heute nicht mehr zufällig statt, sondern sind das Ergebnis intelligenter Vorschläge und direkter Kommunikation. Die User Experience ist insgesamt deutlich intuitiver, individueller und strukturierter. Besucher:innen schätzen es, dass sie jederzeit Zugriff auf ihr persönliches Programm haben und sich ihre Konferenztage so gestalten können, wie es für sie am sinnvollsten ist. Auch für das Organisationsteam ergeben sich klare Vorteile: Informationen können kurzfristig kommuniziert werden, die Interaktion mit den Teilnehmenden steigt und die App liefert darüber hinaus wertvolle Insights über das Nutzungsverhalten, die bei der Weiterentwicklung des Events helfen.
Zudem haben auch Sponsoren und Partnerunternehmen von der App profitiert. Durch individuell gestaltbare Seiten, prominente Platzierungen im Partnerverzeichnis und direkte Verlinkungen zu Programmpunkten oder Medieninhalten konnten sie ihre Sichtbarkeit erhöhen und gezielt mit ihrer Zielgruppe kommunizieren.
Eine Partnerschaft auf Augenhöhe – mit Blick nach vorn
Die Zusammenarbeit zwischen der SPOBIS GmbH und der plazz AG ist weit mehr als ein einmaliges Projekt. Über die Jahre hinweg hat sich eine enge Partnerschaft entwickelt, die von Vertrauen, Offenheit und Innovationsfreude geprägt ist. Die App wird kontinuierlich weiterentwickelt – immer mit dem Ziel, das Erlebnis für alle Beteiligten zu verbessern und auf technologische Trends flexibel reagieren zu können. Gemeinsam schaffen wir so eine Plattform, die den Anforderungen des modernen Sportbusiness nicht nur gerecht wird, sondern diese aktiv mitgestaltet.
Diese Partnerschaft geht inzwischen über die Konferenz hinaus: Mit unserer neuen Lösung Polario begleiten wir auch den SPOBIS Club, das ganzjährige digitale B2B-Netzwerk für Entscheider:innen und Akteure aus dem Sportbusiness. Innerhalb dieses exklusiven Mitgliederbereichs ermöglicht Polario den Zugang zu hochwertigen Inhalten, gezieltem Austausch und persönlichen Club-Events – alles vereint in einer durchgängigen, markenkonformen Plattform. Auch hier steht SPOBIS die volle redaktionelle und gestalterische Flexibilität zur Verfügung, um die digitale Club-Experience aktiv mitzugestalten und auszubauen.
Fazit: Digitale Lösungen für reale Erlebnisse
Die SPOBIS Conference App zeigt eindrucksvoll, wie durchdachte digitale Lösungen das Eventerlebnis auf ein neues Niveau heben können. Sie vernetzt Menschen, Inhalte und Unternehmen auf smarte Weise und macht komplexe Veranstaltungen zugänglich, persönlich und interaktiv. Doch die digitale Reise geht weiter: Mit Polario, unserer neuen Plattformlösung, begleiten wir nun auch den SPOBIS Club – das ganzjährige Netzwerkformat für Entscheider:innen im Sportbusiness. Dort ermöglicht Polario nicht nur den Zugang zu exklusiven Inhalten und Events, sondern bildet auch die Grundlage für kontinuierlichen Austausch und gezielte Community-Bildung über das gesamte Jahr hinweg.
Wir bei der plazz AG sind stolz, seit 2017 ein aktiver Teil dieser digitalen Entwicklung zu sein – und freuen uns darauf, gemeinsam mit der SPOBIS GmbH auch zukünftig innovative Wege zu gehen, um das Sportbusiness nachhaltig, vernetzt und erlebbar weiterzuentwickeln.